Für Rezensenten (Print oder Blog) und aufgeschlossene Buchhändler gibt es die Möglichkeit, kostenlos(e) Leseexemplare unserer Titel zu erhalten. Bei Interesse bitten wir Sie, den Kontakt per E-Mail aufzunehmen.
Ganz Aktuelles im Juni 2022 | Bestellen Sie Bücher in der nächstgelegenen Buchhandlung. https://www.buchhandlung-finden.de |
30. Juni 2022, Stadtbibliothek Nordhausen Frank Quilitzsch liest 19:00 Uhr aus "Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!" Eine Veranstaltung im Rahmen der Thüringer Literaturtage (Lesezeichen e.V.) | Foto: Siegfried Nucke |
26. Juni 2022 "Die Buchmeile der Verlage" Neckarsteinach Wir sind dabei, wenn sich Verlag im Neckartal in Neckarsteinach am Sonntag, 26.6.2022 präsentieren. | |
23. Juni 2022 - Radiostunde bei MDR Kultur 18 Uhr Das Thema in der Radiostunde bei MDR KULTUR lautet: "Wald im (Klima-)Wandel" Ein Interviewpartner ist unser Autor Frank Quilitzsch. | (C) MDR |
15. Juni 2022 Stadtbibliothek Bad Berka | Foto: Siegfried Nucke |
9. Juni 2022 Olympiastützpunkt Oberhof Gast des anschließenden Gesprächs werden Forstamtsleiter Bernd Wilhelm und Biathlon-Olympiasieger Frank Ullrich sein. | |
07. Juni 2022 - Spannungsfeld - Persönliches Blog des Physikers und Autors Ilja Bohnet Auf dieser Seite wurde ein Interview mit Siegfried Nucke - als Autor und Verleger - veröffentlicht. https://iljabohnet.wordpress.com/ | |
05. Juni 2022 - Kulturmagazin "3 Freunde" Im Kulturmagazins "3 Freunde" ist der nächste Literaturtipp mit Siegfried Nucke auch auf YouTube zu sehen. Gern das ganze Magazin, aber wer nur die Rezension von Siegfried Nucke, dem Verleger von Tasten & Typen, sehen möchte - ab 7:30 | |
"das blatt" - Zeitschrift von ThüringenForst Der Forst-Fachmann schreibt unter anderem: "Entstanden ist ein Werk, das auf gleichermaßen unterhaltende wie stets interessante Art und Weise den Lesenden in seinen Bann zieht. Nicht oberlehrerhaft, noch esoterisch verklärt wie andere aktuelle Forstbuchautoren, sondern journalistisch fein formuliert, klug argumentierend und stets die unabhängige Meinungsbildung des Lesenden im Fokus." | |
Jens Haentzschel vom MDR-GARTEN empfielt in einer ausführlichen Rezension "Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!" https://www.mdr.de/mdr-garten/geniessen/buch-tipps-garten-romane-sachbuch-erzaehlung-104.html Jens Haentzschel schreibt unter anderem: " Manchmal entstehen lesenswerte Bücher ganz einfach. Zum Beispiel, wenn ein neugieriger Autor mehr zu einem Thema wissen will. Dann macht er sich meist auf den Weg, recherchiert das Thema, trifft Menschen, redet mit ihnen und daraus entsteht dann manchmal ein Buch. Der Erfurter Journalist Frank Quilitzsch spazierte eines Tages im Februar 2020 durch seine Stadt und stellte fest: Dieser Monat ist anders als üblich. Bei 12 Grad Celsius blühten die Krokusse, schnatterten die Enten der Sonne entgegen und es Brennholz wurde mangels Kälte gespart. Frühling mitten im Winter war vielleicht kein Neuland, aber doch bemerkenswert. Und da machte es bei Frank Quilitzsch Klick: Denn wo war der Winter? Das ist die Ausgangsfrage des klug geschriebenen Buches, das nicht nur den Winter sucht, sondern vielschichtige Einblicke in den aktuellen Zustand des Waldes in Thüringen gibt ... Das Buch ist lesenswert, weil der Autor eine große Freude an Menschen hat und ebenso behutsam wie neugierig in deren Welten schaut. Quilitzsch schreibt mit großer Leidenschaft und nimmt seine Leser mit auf auf eine Reise durch die Welt der Wälder und Bäume." | |
| 2021 und 2022 |
2. und 3. Dezember 2022 Thüringer Buchtage Ob die Buchmesse stattfinden wird - oder wird Corona wieder alles verderben? | |
12. und 13. November 2022, Schloss Schwetzingen Wir nehmen an der Buchmesse im Schloss Schwetzingen teil. | Foto: (c) Achim Mende, Staatliche Schlüsser und Gärten Baden-Württemberg |
12. November 2022, Niedersteinbach (Penig) Frank Quilitzsch stellt "Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!" zum ersten Mal in Sachsen vor. Wir sind gespannt. | |
26. Oktober 2022 Neustadt/Orla Frank Quilitzsch liest aus "Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!" | |
19. - 23. Oktober 2022 Frankfurter Buchmesse Wir werden unsere Bücher am Gemeinschaftsstand Thüringen der Öffentlichkeit präsentieren. | |
19. Oktober 2022 Gotha, Stadtbibliothek Gast der anschließenden Gesprächsrunde wird Corinna Geißler sein. | |
12. Oktober 2022 Jena, Ernst-Abbe-Bücherei Frank Quilitzsch liest aus "Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!" - 19:30 Uhr Gäste der Talkrunde werden sein: Stadtförster Oliver Schubert und Umweltschützer Dr. Klaus. Veranstaltungsort wird das Naturerlebniszentrum am Schottplatz sein. Eine Veranstaltung im Rahmen vom "Jenaer Lesemarathon", Lesezeichen e.V. und Ernst-Abbe-Bücherei Jena. | |
17. bis 18. September 2022, Berlin Auf der BUCHBERLIN in der ARENA Berlin | |
11. September 2022 Dresden (ER)LESEN Wir werden wieder an der wunderbaren Buchmesse in Dresden dabeisein. | |
5. September 2022, Erfurt, Klimapavillon Frank Quilitzsch liest aus "Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!" Eine Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung | Der Klima-Pavillon des Thüringer Umweltministeriums, hier im Jahr 2019 auf der Rasenmühleninsel in Jena. (Alle Rechte: Umweltministerium Thüringen) |
3. September 2022 Kunstfest Tiefthal Frank Quilitzsch stellt "Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!" vor. | |
15. Juli 2022 Baumkronenpfad Hainich Lesung auf dem Baumkronenpfad mit Frank Quilitzsch und Manfred Großmann 19 Uhr | |
30. Juni 2022, Stadtbibliothek Nordhausen Frank Quilitzsch liest 19:00 Uhr aus "Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!" Eine Veranstaltung im Rahmen der Thüringer Literaturtage (Lesezeichen e.V.) |
Foto: Siegfried Nucke , Lesung in Erfurt im Atrium der Stadtwerke |
26. Juni 2022 "Die Buchmeile der Verlage" Neckarsteinach. Wir sind dabei, wenn sich Verlag im Neckartal in Neckarsteinach am Sonntag, 26.6.2022 präsentieren. | |
15. Juni 2022 Stadtbibliothek Bad Berka Frank Quilitzsch liest aus "Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!" Gast des anschließenden Gesprächs werden der Forstamtsleiter Jan Klüßendorf und die Friedwaldförsterin Ruth Hanharth-Rosch sein. Eine Veranstaltung mit Unterstützung der Friedrich-Ebert-Stiftung Thüringen. | Screenshot: MDR-Journal, Alle Rechte: MDR |
9. Juni 2022 Olympiastützpunkt Oberhof | |
26.- 29. Mai 2022 Mainz Wir nehmen an der wunderbaren Minipressen-Messe in Mainz (Rheingoldhalle) teil. Endlich wieder - nach 2019 | Die Messe wurde abgesagt, also auf 2023 verschoben. Grund: Pandemie (24.02.2022) |
24. Mai 2022, 19.30 Uhr, Kirche St. Ursula Taubach Eine Benefiz-Lesung für das Gotteshaus, gemeinsam mit dem Hornquartett der Staatskapelle Weimar - Frank Quilitzsch zu Gast. |
Das Foto entstand im November 2021 nach der Lesung von Frank Quilitzsch im Atrium der Erfurter Stadtwerke - eine Veranstaltung des Herbstlese e.V. (Foto: Siegfried Nucke) |
21. Mai 2022 Kirche Drößnitz | Foto: Siegfried Nucke |
20. Mai 2022 - Kulturmagazin "3 Freunde" Viel Vergnügen. | |
19. Mai 2022, Stadtbibliothek Sonneberg 18 Uhr Frank Quilitzsch stellt sein Buch vor. Sein Gesprächspartner wird der Forstamtsleiter Roland Kaiser sein. Eine Veranstaltung mit Unterstützung der Landeszentrale für politische Bildung | Das Foto entstand nach der Lesung in Erfurt, Atrium der Stadtwerke, organisiert vom Herbstlese e.V. (Foto: Siegfried Nucke) |
13. Mai 2022, Schleusingen, Künstlerhof "Roter Ochse" Frank Quilitzsch liest 19 Uhr aus Gast in der Gesprächsrunde wird der Schleusinger Revierförster Jens Eberhardt sein. Eine Veranstaltung im Rahmen des Festivals Provinzschrei. | |
6. Mai 2022 Biosphärenreservat Vesser "Offenstall" Frank Quilitzsch liest ab 19 Uhr aus Gast der Talkrunde ist Forstamtsleiter Bernd Wilhelm. Eine Veranstaltung im Rahmen des Festivals "Provinzschrei". | |
5. Mai 2022 Freies Wort | |
29. April 2022 Schlöben, Gemeindeheim Frank Quilitzsch liest um 18:30 Uhr aus Eine Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung | |
11. April 2022 TLZ Die Presse berichtet ausführlich und informativ über die Lesung von Frank Quilitzsch in Gera. Wir danken für das Interesse. | |
09./10. April 2022 Buchmesse Bad Nauheim | Abgesagt wegen Pandemie |
6. April 2022 Stadtbibliothek Gera https://www.petrakellystiftung.de/de/afar/event%3Awilhelm-wie-sieht-der-wald-wieder-aus | Screenshot - Alle Rechte beim MDR |
2./3. April 2022 Main-Kinzig-Buchmesse | Abgesagt wegen Pandemie |
31. März 2022 "Schöne Bücher" Wir danken Jens Korch (Edition Wannenbuch) für die Unterstützung! | |
31. März 2022 Stadtbibliothek Bad Liebenstein Frank Quilitzsch liest um 19:00 Uhr aus "Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!" Gast des anschließenden Gesprächswird der Forstamtsleiter Jörn Uth sein. Die Veranstaltung wird unterstützt durch die Landeszentrale für politische Bildung Thüringen. Die Presse berichtete von der Lesung und von der Talkrunde. Wir danken Frau Eberlein. | Screenshot |
24. März 2022 Bibliothek Rudolstadt Frank Quilitzsch liest um 19:00 Uhr aus "Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!" Gast des anschließenden Gesprächs werden der Forstamtsleiter Jan Klüßendorf und Förster Matthias Schwimmer sein. | |
19. März 2022 Leipziger Buchmesse Um 11:45 Uhr liest unser Autor Frank Quilitzsch aus Wo: Forum Literatur, Halle 4, E 101 Die Buchmesse wurde abgesagt ! | |
17. März 2022 Leipziger Buchmesse Um 12:30 Uhr liest unser Autor Klaus Jäger aus Wo: Forum Literatur, Halle 4, E 101 Wann: 12:30 Uhr Die Buchmesse wurde abgesagt ! | |
17. - 20. März 2022 Leipziger Buchmesse Wir hoffen sehr, dass die Messe wirklich stattfinden kann. Die Buchmesse wurde abgesagt ! | |
17. März 2022, Stadtbibliothek Leinefelde Die Veranstaltung wird unterstützt durch die Landeszentrale für politische Bildung Thüringen. | Das Foto entstand in der Signierstunde bei ThüringenForst im Januar 2022 |
Mittwoch, 16. März 2022, Arnstadt, Stadtmuseum | Foto: Siegfried Nucke |
15. März 2022, Augustinerkloster Erfurt Frank Quilitzsch liest um 17 Uhr aus | |
11. März 2022 KUKUNA Bad Tabarz, Benefizlesung für die Bibliothek Bad Tabarz Frank Quilitzsch liest um 19:30 Uhr aus: | |
17. Februar 2022 Thüringer Zeitungen
Autor und Verlag freuen sich. | |
Donnerstag, 27. Januar 2022 | Unsere Seite im Kundenprospekt 2022 |
26. Januar 2022 - Online-Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen Diskussionsabend : Nachhaltig Wirtschaften - Was braucht unser Wald? Der Zustand des Waldes verschlechtert sich. Hitze und Trockenheit haben dem Thüringer Wald in den letzten Jahren stark zugesetzt, dabei ist er in vielerlei Hinsicht wichtig für uns und unser Wohlergehen. Wie müssen wir die Waldwirtschaft in Zukunft gestalten, um unsere Wälder bestmöglich zu bewahren? Was muss sich verändern und welche Maßnahmen genau müssen in Kraft treten? Diesen und weiteren Fragen werden wir gemeinsam mit der Försterin Uta Krispin vom Thüringer Forstamt Erfurt – Willrode, Autor und Journalist Frank Quilitzsch und Ministerin für Umwelt und Energieschutz Anja Siegesmund auf den Grund gehen. Quelle: https://calendar.boell.de/de/event/nachhaltig-wirtschaften-was-braucht-unser-wald |
Fotos: Siegfried Nucke |
24. Januar 2022 Erfurt Frank Quilitzsch signiert in der Zentrale von ThüringenForst Exemplare seines Buches „Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!“ (Für das Foto durfte er die Maske kurz absetzen!) Danke an Herrn Dr. Sproßmann für die ausgezeichnete Organisation! #erfurt #frankquilitzsch #verlagtastenundtypen #klima #klimawandel #klimaschutz #wald #thueringen #thueringenforst | |
13. Januar 2022, 19.30 Uhr, Literaturburg Ranis Frank Quilitzsch liest und spricht mit Martin Straub und Forstamtsleiter Sören Sterzik über den Zustand unserer heimischen Wälder. (Veranstalter: Lese-Zeichen e.V.) | |
5. Januar 2021 Signaturen Magazin Man muss auch über den Tellerrand schauen. Der Verleger Siegfried Nucke hat Gedichte von Elisabeth Wesuls besprochen. Das Signaturen-Magazin - Forum für autonome Poesie hat den Text veröffentlicht. | |
1. Januar 2022 In der Zeitschrift der Thüringer Forstwirtschaft gibt es eine Rezension von Dr. Horst Sproßmann zu "Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!" Der Forst-Fachmann schreibt unter anderem: "Entstanden ist ein Werk, das auf gleichermaßen unterhaltende wie stets interessante Art und Weise den Lesenden in seinen Bann zieht. Nicht oberlehrerhaft, noch esoterisch verklärt wie andere aktuelle Forstbuchautoren, sondern journalistisch fein formuliert, klug argumentierend und stets die unabhängige Meinungsbildung des Lesenden im Fokus." | |
27. Dezember 2021 - Thüringer Tageszeitungen Unser Autor Frank Quilitzsch veröffentlicht die Kolumne "Bücher aus Amsterdam" - Ein Stück Verlagsleben, wie immer gekonnt pointiert geschrieben - die Kolumne lässt nacherleben, was geschehen kann, wenn Bücher ihre Leser finden sollen ... Es lohnt sich, die Bezahlschranke zu öffnen. https://www.tlz.de/kultur/kunstpause-buecher-aus-amsterdam-id234176547.html | |
22. Dezember 2021 Die zweite Auflage von "Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!" wird endlich geliefert. Versehentlich wurden die Bücher nach Holland geschickt, die holländischen Bücher nach Thüringen ... Am nächsten Tag wurden die Vorbestellungen ausgeliefert. | |
19. Dezember 2021 MDR-Garten Jens Haentzschel (MDR-GARTEN) empfiehlt in einer ausführlichen Rezension "Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!" https://www.mdr.de/mdr-garten/geniessen/buch-tipps-garten-romane-sachbuch-erzaehlung-104.html Jens Haentzschel schreibt unter anderem: " Manchmal entstehen lesenswerte Bücher ganz einfach. Zum Beispiel, wenn ein neugieriger Autor mehr zu einem Thema wissen will. Dann macht er sich meist auf den Weg, recherchiert das Thema, trifft Menschen, redet mit ihnen und daraus entsteht dann manchmal ein Buch. Der Erfurter Journalist Frank Quilitzsch spazierte eines Tages im Februar 2020 durch seine Stadt und stellte fest: Dieser Monat ist anders als üblich. Bei 12 Grad Celsius blühten die Krokusse, schnatterten die Enten der Sonne entgegen und es Brennholz wurde mangels Kälte gespart. Frühling mitten im Winter war vielleicht kein Neuland, aber doch bemerkenswert. Und da machte es bei Frank Quilitzsch Klick: Denn wo war der Winter? Das ist die Ausgangsfrage des klug geschriebenen Buches, das nicht nur den Winter sucht, sondern vielschichtige Einblicke in den aktuellen Zustand des Waldes in Thüringen gibt ... Das Buch ist lesenswert, weil der Autor eine große Freude an Menschen hat und ebenso behutsam wie neugierig in deren Welten schaut. Quilitzsch schreibt mit großer Leidenschaft und nimmt seine Leser mit auf auf eine Reise durch die Welt der Wälder und Bäume." | |
10. Dezember 2021 YouTube Der dritte Trailer zu "Wer will schon in den Süden" ist abrufbar. Antje Babendererde, Stefan Petermann, Dietlind Steinhöfel und Landolf Scherzer machen auf ihre Geschichten neugierig. | |
9. Dezember 2021 - YouTube Kerstin Undeutsch stellt in einem kurzen Trailer ihr wunderbares Bilderbuch "Wut zu Besuch" vor. Hier der Link: |
|
8. Dezember 2021, 19:00 Uhr, Mühlhausen Die Buchhandlung Strecker präsentiert in der Stadtbibliothek den Autor Frank Quilitzsch mit seinem neuen Buch: „Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!“ Stadtbibliothek Mühlhausen St. Jakobi 1, Mühlhausen, Thüringen https://www.kulturkaufladen.de/?post_type=tribe_events&eventDisplay=list | |
8. Dezember 2021 - YouTube Es gibt einen zweiten Trailer zu "Wer will schon in den Süden", diesmal mit Kurzauftritten von Ulf Annel Romina Nicolić Ingrid Annel | |
7. Dezember 2021 - YouTube Für den Titel unseres Verlages "Wer will schon in den Süden" haben wir einen kleinen Werbetrailer angefertigt und über Facebook und Instagram geteilt. https://www.facebook.com/VerlagTastenundTypen oder | |
3./4. Dezember 2021 Erfurter Buchtage Die Erfurter Buchtage werden geplant. Wir sind dabei. Unser Autor Frank Quilitzsch stellt sein neues Buch "Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!" vor. Termin: Samstag, 04. Dezember 2021, 12 Uhr. https://www.thueringer-buchtage.de/ ABGESAGT WEGEN CORONA
| |
1. Dezember 2021 YouTube Das Videoporträt unseres Autors Klaus Jäger ist unter folgender Adresse abrufbar. Entstanden ist es in der Porträt-Reihe "Traumberuf Schriftsteller", initiiert vom Schriftstellerverband, unterstützt durch LESEZEICHEN e.V. Jena | Foto: Beate Jäger |
29. November 2021 Radio F.R.E.I. Richard Schäfer hat in seiner Reihe "Erfurter Stadtgespräch" unseren Autor Frank Quilitzsch interviewt. Die Sendung ist demnächst als Podcast zu hören. Nachhören kann man zum Beispiel hier: https://open.spotify.com/episode/10iXm3S2jc78ZEnqUa4PoT | Frank Quilitzsch zur Erfurter Herbstlese, zusammen mit Bernd Wilhelm, dem Forstamtsleiter von Oberhof. (Foto: Siegfried Nucke) |
26. November 2021, Regionalausgabe Eichsfeld der Thüringer Zeitungen Es gibt einen schönen Pressebericht zur Lesung von Frank Quilitzsch in der Heiligenstädter Bibliothek.Danke an die Organisatorinnen um die Bibliotheksleiterin, Frau Bauer. | |
26. November 2021 KUKUNA Bad Tabarz Im Rahmen des Bad Tabarzer Lesefestes stellt Frank Quilitzsch sein neues Buch "Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!" vor. Es lesen unsere Autoren Klaus Jäger, Anne Gallinat und Ingrid Annel aus ihren Büchern. Die Lesungen wurde abgesagt - CORONA. | |
23. November 2021 Stadtbibliothek Heiligenstadt Gemeinsam mit dem Forstamtsleiter Achim Otto stellt Frank Quilitzsch stellt sein neues Buch "Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!" vor. In einem lockeren Gespräch erweitern beide die Blickwinkel zur Thematik und geben dem Publikum Gelegenheit zur Diskussion. Ein spannender Abend, soviel ist sicher. | |
12. November 2021 Apolda Klaus Jäger stellte sich zum Interview in der Reihe "Traumberuf Schriftsteller", die vom Schriftstellerverband Thüringen initiiert und von Lesezeichen e.V. unterstützt wird. Aus dem zweistündigen Gespräch entstand eine rund zwanzigminütige Sendung, die man bei YouTube unter betrachten kann. Eine Kurzlesung von Klaus Jäger findet man unter: | Foto: Beate Jäger |
13. November 2021 Aschaffenburger Buchmesse Wir sind angemeldet - ob die Messe stattfinden kann? | Die Veranstalter haben die Messe abgesagt, die Gründe sind allen bekannt. |
10. November 2021 - Thüringer Tageszeitungen Die Lesung von Frank Quilitzsch am 8. November findet ihren Widerhall thüringenweit in einem Artikel von Gerlinde Sommer auf Seite 10 und auf Seite 1. Natürlich - Wir freuen uns! | |
10. November 2021 Stadtbibliothek Eisenberg Unser Autor Frank Quilitzsch stellt um 19 Uhr sein neues Buch vor: "Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!" Ein Jahr begleitete der Autor die Menschen, die für unseren Wald leben und arbeiten. Nicht nur von den Bäumen und ihren Nöten wird kenntnisreich erzählt, der Autor gibt auch Einblicke in die Biografien und die Motive des Handelns der Wald-Heger. Ein lebendiges Buch voller Beobachtungen und Episoden vor Ort: Förster, Baumforscher, Jäger und Familienwaldbesitzer aus ganz Thüringen. Die Bibliothek schreibt unter https://www.stadt-eisenberg.de/kultur/bibliothek "Nicht als Covid, wie er sich in einer seiner OTZ-Kolumnen vorstellte, sondern in persona konnte Frank Quilitzsch zur ausverkauften Veranstaltung begrüßt werden. | |
9. November 2021 Weimar, Stadtbibliothek Eine Tandem-Lesung, die man nicht verpassen sollte! Ingrid Anne und Ulf Annel lesen aus: Vergnüglich und nachdenklich. Ein Spaß und ein Traum, vielleicht sogar eine Traumbrille. Zu Hause geblieben sind wir doch lange genug - oder? | |
8. November 2021 Herbstlese Erfurt AUSVERKAUFT ! Im Atrium der Stadtwerke Erfurt gibt es die Buchpremiere unseres neuen Titels. Frank Quilitzsch, Kolumnist der Thüringer Landeszeitung, stellt "Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!" zum ersten Mal in einer Lesung vor. Eingebunden ist ein Gespräch mit Anja Siegesmund (Thüringer Umweltministerin), Bernd Wilhelm (Forstamtsleiter Oberhof) und Jörn Ripken (Vorstand Thüringen-Forst) Lesung aus dem Buch: Maja Jedersberger (die Schotte) Mit Unterstützung der Stadtwerke Erfurt Gruppe |
|
2. November 2021 Radio Lotte Weimar Jens Kirsten interviewte Frank Quilitzsch, Autor des Buches "Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!" und seinen Verleger Siegfried Nucke, Verlag Tasten & Typen. Eine Sendung des Thüringer Literaturrates e.V. in Kooperation mit Radio Lotte Weimar. Mit freundlicher Unterstützung der Kulturstiftung des Freistaats Thüringen. http://www.literaturland-thueringen.de/artikel/literaturland-thueringen-auf-radio-lotte-7-september-2021-copy-copy/ #verlagtastenundtypen #frankquilitzsch #thueringen_entdecken #Klimawandel #klima #wald #waldspaziergang #thueringen | |
26. Oktober 2021, MDR Thüringen Journal "Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!" von Frank Quilitzsch wird in einem Fernsehbeitrag vorgestellt. Eine gelungene Umsetzung, wie wir meinen. Was sagen Sie, was sagt Ihr? Für ein paar Tage war der Beitrag noch in der Mediathek zu sehen Der MDR-Beitrag schließt mit den Worten: "Eine aufschlussreiche, kurzweilige und sehr lebendige Bestandsaufnahme: „Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!“ (Jens Haentzschel, MDR) |
Screenshot - MDR-Thüringen-Journal, alle Rechte beim MDR |
24. Oktober - TLZ am Sonntag - digitale Ausgabe Auch in der digitalen Sonntagsausgabe der Thrünger Zeitungen widmete man sich dem neuen Buch von Frank Quilitzsch "Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!" | Screenshot - digitale Ausgabe - Alle Rechte liegen bei der TLZ |
Wir werden auf der Frankfurter Buchmesse mit einem eigenen Stand unsere Bücher präsentieren. Sie finden uns in Halle 3, Stand D82 | |
21. Oktober 2021, Stadtbibliothek Bad Klosterlausnitz 19 Uhr: Lesung aus "Carlotta oder die Lösung aller Probleme" in der Stadtbibliothek Bad Klosterlausnitz | |
13. Oktober 2021 Tageszeitungen in Thüringen In den Thüringer Tageszeitungen (TA,TLZ und OTZ) berichtete man über "Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!" - auf Seite 1 und Seite 10. Danke für die Unterstützung! Das Buch kann auch über die Lesershops der FUNKE-Gruppe in Thüringen bezogen werden! | Screenshot - TLZ vom 13.10.2021 (Ausschnitte) Alle Rechte: TLZ |
"Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!" Der Autor Frank Quilitzsch hat die Belegexemplare vom Verlag erhalten. In wenigen Tagen ist das Buch überall erhältlich. Es kann in allen Buchhandlungen bestellt werden. Offiziell vorgestellt wird "Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!" auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 20. - 24. Oktober stattfindet. | |
September - Lesungen mit Klaus Jäger Es scheint so, als sei die überlange Zeit des Corona-Wartens vorbei. Unser Autor Klaus Jäger darf endlich wieder vor Publikum lesen. Natürlich auch aus "Carlotta oder die Lösung aller Probleme" 07.09.2021 in Rödigsdorf (nicht öffentlich) 10.09.2021, vsl. 18.30 Uhr: „Carlotta in der Äppelkammer“ in Obertrebra (öffentlich) - Lesung am besonderen Ort aus "Carlotta oder die Lösung aller Probleme" 23.09.2021, Lesung aus "Carlotta oder die Lösung aller Probleme" in Apolda (nicht öffentlich) | |
28. September 2021 EGA-Park Erfurt, Karl-Foerster-Garten Ab 17:30 Uhr liest Siegfried Nucke "Nicht schon wieder Monster, sagt die Feuerwanze" und andere tierische Geschichten - für Zuhörer ab 8 Jahren. Aber auch Ältere können diese Geschichten schon verstehen ... | |
12. September 2021 Dresden (er)lesen Die wunderbare Buchmesse für einen Tag in Dresden wird vorbereitet. Wir werden dabei sein, wenn Corona es erlaubt. Wo: Schloß Albrechtsberg, Dresden | |
10. September 2021 - Lesung Klaus Jäger Unser Autor Klaus Jäger schreibt: "Endlich, endlich! "Carlotta" kommt ins Weimarer Land. Ich lese am 10. September ab 19.00 Uhr in der Obertrebraer Äppelkammer aus meinem aktuellen Roman. Auch die Leser aus Apolda dürfen sich eingeladen fühlen, dort ist keine Lesung geplant. | |
12. August 2021 Freies Wort In der Tageszeitung "Freies Wort" wird die Anthologie "Wer will schon in den Süden" mit einem langen Artikel vorgestellt. | |
6. Juli 2021 MDR Fernsehen Im MDR Thüringen-Journal wurde über die Arbeit des Friedrich-Bödecker-Kreises für Thüringen berichtet. Auch „Wer will schon in den Süden“, eine Anthologie des Bödecker-Kreises, die im Verlag Tasten & Typen 2021 erschienen ist, fand Erwähnung. | |
17. Juli 2021 Alter Johannisfriedhof Jena Kerstin Undeutsch stellt ihre Bücher auf dem Kunstmarkt vor. Ein außergewöhnlicher Ort mit einer kaum beschreibbaren Atmosphäre. | |
7. Juli 2021 Leipzig , Haus des Buches | |
Foto: Programmheft Kunstfest Tiefthal 2020 22. Juni 2021 BUGA Erfurt Ingrid Annel liest aus "Ein Kleid ganz aus Schnee" auf der | |
Juni 2021 Mainz Die Minipressen-Messe in Mainz, die wir 2019 erleben durften, wird auf das Jahr 2022 verschoben. | Die Messe wird auf 2022 verschoben, fällt also 2021 aus. |
15. Juni 2021 BUGA Erfurt "Endlich wieder vor Publikum! Der Termin wurde noch einmal verschoben und jetzt bestätigt: | |
20. Mai 2021 - Live über Instagram Die Jury des Vorlesewettbewerbes für das Land Thüringen hat die diesjährige Siegerin bekanntgegeben: Alma aus Gotha. Sie wird Thüringen beim Bundesausscheid vertreten. Wir drücken die Daumen. Organisiert wurde die Arbeit der Jury von Bernhard Schmidtmann, dem unermüdlichen und engagierten Buchhändler der wunderbaren Buchhandlung "Tintenherz" auf der Erfurter Krämerbrücke. Siegfried Nucke, der Verleger vom Verlag Tasten & Typen, durfte wieder als Jurymitglied dabeisein. Darauf sind wir ein bissl stolz. Die Übertragung kann über Instagram - "buchhandlung_tintenherz" angeschaut werden. | |
11. Mai 2021 Thüringer Landeszeitung In der Print-Ausgabe der TLZ findet sich ein schöner Artikel über "Wer will schon in den Süden", herausgegeben vom Friedrich-Bödecker-Kreis Thüringen. | |
Mai 2021 Leipziger Buchmesse Angemeldet ist der Verlag - nun schauen wir auf den Mai 2021. Am 29.01.2021 kam die Information: | |
19. April 2021 Die Druckerei hat geliefert - ab sofort kann das Buch bestellt werden. Die Anthologie "Wer will schon in den Süden", herausgegeben vom Friedrich-Bödecker-Kreis in Thüringen freut sich auf viele Leser Die Illustrationen des Covers entwarf Petra Elsner, Das Buch kann vorbestellt werden: ISBN: 978-3-945605-47-9 Autorinnen und Autoren sind (in alphabetischer Reihenfolge): | Die Illustrationen im Buch stammen von Nicole Bucklisch, Jeannette Gerwin, Kevin Hallmann, Dorothee Eva Herrmann,Marga Lenz, Frank Ruprecht, Martin Schink, Barbara Toch, Julian Wagner, Sophie Wolf. |
15. April 2021 Video "Keine Angst vor der Angst" Wir haben ein neues Video ins Netz gestellt - Kerstin Undeutsch stellt ihr Bilderbuch "Keine Angst vor der Angst" vor. Der YouTube-Link: https://youtu.be/HBywuxwPpdQ Auch über Facebook, Twitter, Instagram, Linkedin kann der Trailer angesehen werden. | |
2. April 2021 Brigitte Struzyk feiert ihren 75.Geburtstag! | Foto: Dieter Kerschek |
März 2021 Bad Nauheim | Die Buchmesse fällt aus. Pandemie - Corona |
März 2021 Stockstadt im Ried Die Buchmesse wird vorbereitet - Was aber im März 2021 sein wird, müssen wir abwarten. | Die Buchmesse fällt aus. Pandemie - Corona |
Februar 2021 Radio F.R.E.I. Richard Schäfer führte mit dem Autor und Verleger Siegfried Nucke ein Interview - über das eigene Schreiben und über die gegenwärtige Situation des Verlages. | Nachhören kann man hier: |
Januar 2021 Petra Elsner arbeitet an einem Buchcover. Was wird es wohl werden? Noch wird an dieser Stelle nichts verraten. Zu Petra Elsners Homepage geht es hier entlang: | |
Januar 2021 YouTube | |
Januar 2021 Osnabrück Die Osnabrücker Buchmesse fällt aus. | Die Buchmesse fällt aus. Pandemie - Corona |
Dezember 2020 - Bödecker-Kreis Thüringen https://fbk-thueringen.de/index.php/cb-profile/172-ingrid-annel.html Siehe Interview Das Foto entstand beim Kunstfest in Erfurt-Tiefthal. | Foto: Programmheft Kunstfest Tiefthal 2020 |
Dezember 2020 - "Das gestohlene Jahr" Thüringer Schriftsteller berichten in einer Online-Anthologie über das Leben und das Schreiben unter besonderen Bedingungen:http://www.schriftsteller-in-thueringen.de/anthologie/ Aus unserem Verlag beteiligen sich Ingrid Annel, Klaus Jäger und Siegfried Nucke. | |
Dezember 2020, Wien In diesen Tagen könnte in Wien die Buchmesse "Buchquartier" im Museumsquartier stattfinden. | Die Buchmesse fällt 2020 aus: Corona. |
Dezember 2020 Bödecker-Kreis Thüringen Siegfried Nucke gibt Auskunft über das Schreiben und seine Arbeit als Verleger. https://fbk-thueringen.de/index.php/cb-profile/214-siegfried-nucke.html Siehe : Interview | |
11./12. Dezember 2020 Erfurt Die Thüringer Buchtage 2020 sollen in eine neue Runde gehen. Wir freuen uns und sind natürlich dabei. | Es war zu befürchten - Nun ist es Tatsache: |
9. Dezember 2020 "Allgemeiner Anzeiger" Im "Allgemeinen Anzeiger" erscheint ein Schlagwort-Interview mit unserem Autor Klaus Jäger. Natürlich spielt "Carlotta oder die Lösung aller Probleme" Lesenswert! | |
November 2020 PALMBAUM 2 / 2020 Das jüngst erschienene literarische Journal widmet gleich zwei Titeln unseres Verlages Rezensionen: Mit "Wundervoll schräg" ist die Betrachtung zum Bilderbuch "Rennfahrermäuse" (Brigitte Struzyk/Susanne Berner-Bartsch) überschrieben. Erhältlich ist der PALMBAUM über: www.quartus-verlag.de |
|
14. November 2020 Aschaffenburg Wir nehmen an den 4. Aschaffenburger Buchtagen teil, | Die Messe wurde wegen CORONA für 2020 abgesagt. |
November 2020 Berlin Die Buchmesse BUCH BERLIN ist abgesagt. | Die Messe wurde abgesagt. Grund: CORONA |
6. November 2020 Bibliothek Gerstungen Unser Autor Klaus Jäger liest aus seinem Roman "Carlotta oder Die Lösung aller Probleme". Die Organisatoren und der Autor freuen sich über zahlreiche Gäste. Ausfall wegen Corona | |
Thüringer Zeitungen | |
24. Oktober 2020, 16 Uhr, Stadtbibliothek Kahla Klaus Jäger liest aus „Carlotta oder Die Lösung aller Probleme“. Herzliche Einladung! |
|
24. September 2020 - Lesung Klaus Jäger im Haus Dacheröden in Erfurt "Carlotta oder die Lösung aller Probleme" "Wer hätte das gedacht: Gestern begann der Kartenvorverkauf für die Buchpremiere von "Carlotta" in Erfurt - und schon ist die Veranstaltung ausverkauft. Ich wusste, dass man sich auf die Erfurter Literaturfreunde verlassen kann und freue mich auf die Begegnung am 24. September!" (Klaus Jäger) | |
Samstag, 19.9.2020 Galerie Schön & Gut Halle Um 15 Uhr wird das Bilderbuch von Susanne Berner-Bartsch in der Galerie präsentiert. Originale der Zeichnungen und weitere Arbeiten der Künstlerin können betrachtet und erworben werden. | |
13. September 2020 Dresden (er)lesen Und die Messe fand statt! Im wunderbaren Schloss Albrechtsberg am Tag des offenen Denkmals. Viele Besucher sahen nicht nur das Schloss, sondern auch die Bücher der 33 ausstellenden Verlage. |
|
Sonntag, 6. September 2020 Kunstfest Tiefthal Ingrid Annel, Autorin auch unseres Verlages, lädt zu einer Lesung: 16.15 Uhr | Kirche Lese-Konzert: "Fantasien von Saite zu Seite" - eine musikalische Lesung mit Ingrid Annel und Ulrich Schwarz (Gitarre) | Foto: Programmheft Kunstfest Tiefthal 2020 |
September 2020 Solingen Buchmesse Fabula est | Die Buchmesse findet wegen Corona nicht statt. |
August 2020 Zeitschrift "Märker" "Besuch im Kinderzimmer" heißt die Rezension, die in der Brandenburger Zeitung erschienen ist - wir freuen uns mit der Autorin und Künstlerin Kerstin Undeutsch über diese treffenden Worte von Petra Elsner. Hier der Text der Rezension: "Wenn die Emotionen überkochen, schrillt Alarm aus dem Kinderzimmer. Zwei ganz besondere Kinderbücher aus dem Verlag Tasten & Typen beschäftigen sich mit diesen tränenreichen und stressbeladenen Szenarien. Autorin Kerstin Undeutsch erklärt in der Geschichte „Keine Angst vor der Angst!“, dass die Angst zu uns Menschen gehört, wie die Luft zum Atmen. Wenn sie das Zimmer betritt, lässt sie sich nicht einfach vertreiben, es braucht ein Bild von der Angst, um sie zu verstehen. Die Autorin hat dazu auch die starken Illustrationen geschaffen, die von ihrer Art her Kinderzeichnungen zitieren. Die öffnen ganz unmittelbar den Zugang für den kindlichen Leser. Das zweite Buch von Kerstin Undeutsch stell einen weiteren Besucher der Kinderzimmer vor: Die Wut, die unkontrolliert einen wüsten Scherbenhaufen hinterlässt. Aber es geht auch anders verrät diese Geschichte. „Keine Angst vor der Angst“ und „Wut zu Besuch“ sind zwei Bücher, die große Probleme des Lebens betrachten und Familien bei deren Lösung hilfreich unterstützen. (pe)" | |
August 2020 Zeitschrift "Motorradfahrer" (8/2020, S.127) Ungewöhnlich, aber sehr schön. Die Zeitschrift veröffentlicht eine Rezension zu den "Rennfahrermäusen" - ganz stimmig zum Buch und zu den Lesern der Zeitschrift. Ein Auszug daraus: „Mit viel Liebe und Fantasie schildert die Autorin einen Tag im Leben der vierköpfigen Gang, die ebenso bezaubernden Zeichnungen stammen von der Grafikerin Susanne Berner-Bartsch. Der richtige Stoff, um Nachwuchs-Rossis auf den Geschmack zu bringen.“ | |
9. Juli 2020 - Thüringer Tageszeitungen Grund zur Freude Heute in den Tageszeitungen - Thüringer Allgemeine, Thüringer Landeszeitung und Ostthüringer Zeitung Klaus Jäger im Interview über seinen Roman „Carlotta oder Die Lösung aller Probleme“ |
|
Juli 2020 - "Schöne Bücher - Lesetipps aus unabhängigen Verlagen" Jens Korch von der Edition Wannenbuch hatte nicht nur die Idee, sondern er krempelte die Ärmel hoch, stiftete mehr als 50 unabhängige Verlage an und brachte sie zum pünktlichen Mitmachen, koordinierte, gestaltete, schrieb xxxMails, besorgte Druck und Versand - Und das in wenigen Wochen - "Schöne Bücher - Lesetipps aus unabhängigen Verlagen" sind da. | |
2. Juli 2020 YouTube - Kanal des Verlages Tasten & Typen Ein neuer Clip stellt das Jugendbuch von Anne Gallinat "Jannes Villa" vor. Die Autorin liest aus dem 1. Kapitel des Buches. Schauen Sie und hören Sie der Autorin zu. | |
Juni 2020 - Thüringer Zeitungen Die Sommer-Beilage der Thüringer Allgemeinen, der Thüringer Landeszeitung und der Ostthüringer Zeitung verweist auf einer Doppelseite auf vier Titel unseres Verlages. Vier Titel kann man online und vor Ort in den Serviceshops kaufen: | |
14. Juni 2020 Burg Ranis Ausguck: Thüringen. Ingrid Annel liest, gemeinsam mit Mona |
Fällt wegen CORONA aus. |
Juni 2020 Buchmesse Saar Die Messe wird nicht wie geplant stattfinden.
| Die Buchmesse wirbt für ihr Online-Angebot: "Vom 19-21.06.2020 laden wir euch zur virtuellen Buchmesse ein.
Besucht Verlage und Autoren_innen auf unserer Messekarte. |
30. Mai 2020 - Zweiwochenzeitschrift Ossietzky Mehr dazu im "Ossietzky" 11/2020 vom 30. Mai 2020. | |
Mai 2020 - Lesershop der Mediengruppe Thüringen Seit kurzem kann man Bücher unseres Verlages auch dort bestellen: https://www.lesershop-thueringen.de/buecher-mehr/ Man kann die Titel auch direkt vor Ort in den Lesershops / Servicecentern der Mediengruppe kaufen: | |
16. Mai 2020 Buchmesse Solingen WIRD WEGEN CORONA AUF SEPTEMBER VERSCHOBEN | Abgesagt wegen Corona |
11. Mai 2020 - Das Blättchen Nr. 10/2020 Wolfgang Brauer schrieb eine Analyse zur gegenwärtigen Situation der Verlage in Deutschland. Auch unser Verlag war mit seiner Meinung gefragt. | |
10. Mai 2020 - Caroline TV Die Erfurter Herbstlese hat im "Herbstlese Büchersalon" zu Gast: Autor Klaus Jäger und Verleger Siegfried Nucke. Klaus Jäger spricht über seinen Roman "Carlotta oder Die Lösung aller Probleme", der im Verlag Tasten & Typen Bad Tabarz im März 2020 erschienen ist. Kurze Leseproben machen auf das Buch neugierig. | |
8. Mai 2020 - Inselsbergklinik Bad Tabarz Die geplante Lesung und Vorstellung des Verlages fällt aus. GRUND: CORONA | |
4. Mai 2020 Unser Autor Klaus Jäger hat eine informative Homepage: https://klaus-jaeger.info/carlotta-und-corona/#more-464 | |
03.05.2020 - Youtube-Kanal "Verlag Tasten & Typen" https://www.youtube.com/watch?v=z-hIwJDeDnY | |
03. Mai 2020 - Jena Glashalle | |
23. April 2020 - Thüringer Tageszeitungen Auf der Kulturseite unter "Buchtipp" finden wir eine Rezension zu den "Rennfahrermäusen", einem Bilderbuch von Brigitte Struzyk und Susanne Berner-Bartsch. | |
8./9. April 2020 - Thüringer Tageszeitungen Auf der Kulturseite findet sich eine Rezension zu Anne Gallinats Jugendbuch "Jannes Villa", das im Verlag Tasten & Typen erschienen ist. | |
April 2020 - Radio F.R.E.I. Unsere Autorin Ingrid Annel wurde von Richard Schäfer von Radio F.R.E.I. zur gegenwärtigen Situation und zu ihrer Arbeit als Autorin und Literaturengagierte befragt. | Der Link zum Nachhören: https://www.radio-frei.de/index.php?iid=podcast&ksubmit_show=Artikel&kartikel_id=8080 |
4./5. April 2020 , Ernst-Ludwig-Buchmesse Bad Nauheim Wir hätten uns auf diese Buchmesse gefreut, aber es ist nicht zu ändern. FÄLLT WEGEN CORONA AUS | |
5. April 2020 - YouTube-Kanal "Verlag Tasten & Typen" | |
5. April 2020 MDR Thüringen Kulturmagazin "Marlene" Gestern besprach Torsten Unger den Roman von Klaus Jäger "Carlotta oder die Lösung aller Probleme": Die Anmoderation begann: "Denn es ist ein Buch, das viele Leser verdient. Das hat mir Torsten Unger vorhin schon verraten, guten Abend .." " (...) Tja, wie so manches Mal kommt die Liebe dazwischen. Der Mittfünfziger Laurenz Stadler beginnt auf einer kleinen Insel eine heftige Liebesaffäre mit Carlotta, bildschön, leidenschaftlich und vierundzwanzig Jahre alt. Die Liebesgeschichte ist der Rahmen für eine weit in die Vergangenheit ausgreifende Geschichte. (...) | |
2. April 2020 Lesung in Bad Tabarz Die geplante Lesung aus Büchern des Verlages Tasten & Typen in der Inselsbergklinik in Bad Tabarz muss ausfallen. GRUND: CORONA | |
30. März 2020 Kulturspiegel Thüringen | |
23. März 2020 Thüringer Tageszeitungen Die Thüringer Tageszeitungen lassen den Fortsetzungsroman wieder aufleben. Der Roman von Klaus Jäger "Carlotta oder Die Lösung aller Probleme" wird in der kommenden Zeit jeden Tag mit einem Leseabschnitt in der Zeitung erscheinen. Heute gibt es den Prolog, dazu einen Bericht über den Weg des Romans in die Öffentlichkeit. Wir sind sehr neugierig, wie die Reaktionen der Leser ausfallen werden und danken den Zeitungen für dieses Engagement. | |
23. März 2020 - Thüringer Tageszeitungen | |
März 2020 EULENSPIEGEL, Heft 4/2020 | |
März 2020 Thüringen Kulturspiegel Es wird auf Klaus Jägers Roman "Carlotta oder Die Lösung aller Probleme" aufmerksam gemacht. | |
24. März 2020 MDR Fernsehen In der Bücherkiste des MDR-Journals Thüringen wurde der Roman von Klaus Jäger "Carlotta oder Die Lösung aller Probleme" vorgestellt. | Screenshot - Alle Rechte beim MDR |
26. März 2020, Erfurt, 20.15 Uhr FÄLLT WEGEN CORONA AUS Im Rahmen der Erfurter Frühlingslese gibt es die offizielle Um auf dem Laufenden zu bleiben, empfehlen wir auch: | |
18. März 2020 Apolda Buchhandlung Klaus Jäger "Carlotta oder Die Lösung aller Probleme" | |
15. März 2020 MDR-Kulturnacht Anne Gallinat stellt ihr Jugendbuch "Jannes Villa" in der Gesprächsrunde mit Bov Bjerg und Tanya Harding in der MDR Kulturnacht vor - 22:05 Uhr. Dankenswerterweise hat der MDR das Gespräch, das auf der Leipziger Buchmesse geplant war, ins Funkhaus verlegt und einen Sendetermin ermöglicht. Eine wichtige Unterstützung. https://www.mdr.de/mdr-thueringen/sendungen/kulturnacht-112.html | |
15. März 2020 , 18:00 Uhr Radio F.R.E.I. In der Mediathek zum Nachhören: https://www.radio-frei.de/index.php?iid=podcast&ksubmit_show=Artikel&kartikel_id=7993 | |
14. / 15. März 2020 In der brandenburgischen Zeitung "Der Märker" gibt es eine gut sichtbare Rezension zu Ingrid Annels "Ein Kleid ganz aus Schnee" von Petra Elsner. Nicht nur in Tagen und Wochen wie diesen eine große Freude! Diesen Beitrag und mehr zu und von Petra Elsner findet man unter https://www.schorfheidewald.de/ | |
14.März 2020, Leipzig, 17:30 Uhr Kerstin Undeutsch, die Autorin und Gestalterin von "Wut zu Besuch" und "Keine Angst vor der Angst" liest in Leipzig. Lottas Kaufladen, Erich-Köhn-Str. 68, 17:30 Uhr Die Veranstaltung findet zu einem anderen Zeitpunkt statt. |
(Foto: Siegfried Nucke) |
12. März 2020 - Leipziger Messe, 14 Uhr Unsere Autorin Anne Gallinat ("Jannes Villa") wird an einer Talkrunde des MDR auf der Leipziger Buchmesse teilnehmen, gemeinsam mit Tanya Harding und Bov Bjerg. Ein neuer Termin wird vereinbart für das Gespräch. Der MDR verlegte die Gesprächsrunde ins Funkhaus. | (Foto: Siegfried Nucke) |
12. März 2020 - Leipziger Buchmesse Unser Autor Klaus Jäger liest auf der Leipziger Buchmesse aus seinem Roman "Carlotta oder die Lösung aller Probleme". Die Lesung auf der Messe: 12. März 2020 - 12:00 Uhr DIE MESSE WURDE ABGESAGT. GRUND: CORONA. | (c) Klaus Jäger |
12. März 2020 - Leipziger Buchmesse Unsere Autorin Anne Gallinat liest auf der Leipziger Buchmesse aus ihrem Jugendbuch "Jannes Villa". Wann: 12.3. 2020 - 11:00 Uhr DIE MESSE WURDE ABGESAGT. GRUND: CORONA. | |
12.-15. März 2020 - Leipziger Buchmesse Wie im letzten Jahr. Wir freuen uns. DIE MESSE WURDE ABGESAGT. | |
8. März 2020 - Theater Arnstadt Unsere Autorin Pauline Werner liest aus "Provinzgeschnatter". Sie tritt gemeinsam mit dem Liedermacher Olaf Bessert auf. | |
7.-8. März 2020 - Stockstadt am Rhein Wir präsentieren unsere Bücher zur 24. Buchmesse im Ried. | |
5. März 2020 Petra Elsner hat eine wunderschöne, sensible Rezension zu Ingrid Annels "Ein Kleid ganz aus Schnee" auf ihrem lesenswerten Blog veröffentlicht. | |
4. März 2020 Wir kommen wieder zu Wort - leider ein wenig erfreulicher Anlass: Absage der Leipziger Buchmesse 2020. Ein herber Rückschlag, sicher nicht nur für unseren Verlag. | |
2. März 2020 Alle Buchhandlungen können Vorbestellungen entgegennehmen. Klaus Jäger, Carlotta oder Die Lösung aller Probleme ISBN 978-3-945605-45-5 | |
27. Februar 2020 In allen Thüringer Tageszeitungen konnte man den Artikel von Michael Helbing lesen: "Spielarten des Bodenständigen". Auch unser Verlag kommt zu Wort und zu Bild - mit einem Cover von Klaus Jägers Roman: Carlotta oder Die Lösung aller Probleme". | |
25. Februar 2020, Leipzig Teilnahme am Pressegespräch des Landesverbandes in Vorbereitung auf die Leipziger Buchmesse 2020 Wir haben drei Minuten Zeit, um drei Neuerscheinungen der anwesenden Presse vorzustellen: Foto: (c) Gaby Waldek Die ganze Fotogalerie kann man abrufen unter: | |
24. Februar 2020 Die Druckerei hat die "Rennfahrermäuse" von Brigitte Struzyk (Text) und Susanne Berner-Bartsch (Illustration) geliefert. Die Belegexemplare wurde am Tag darauf der Illustratorin vorgelegt - und sie ist von der Qualität des gedruckten Buches sehr angetan. Wir freuen uns und hoffen, dass das Buch bald viele Leser findet. ISBN 978-3-945605-44-8 Festeinband, fadengeheftet, 40 Seiten, Preis: 16,80 Euro | |
13.-15. Februar 2020, Norderstedt | |
4. Februar 2020 MDR FernsehenEin besonderer Tag. Im MDR wird ein Beitrag über | Screenshot - MDR Thüringen Journal vom 4.2.2020, alle Rechte liegen beim MDR |
31. Januar 2020, Lingen (Ems) Am 31.1.2020 präsentieren drei Autorinnen und Autoren in Lingen (Ems) ihre Kurzkrimis aus dem „Tambacher Liebespaar“. Die Lesung findet in der Buchhandlung Holzberg Lingen statt. Beginn: 19:30 Uhr. Es lasen Elisabeth Tondera, Susanna Hübner und "Trotz großer Konkurrenz (Ausstellung des Kunstvereins und einer Veranstaltung im Theater) gab es ein volles Haus - in der kleinen Buchhandlung sind das 30 - 40 Gäste. Wir freuen uns über diese Lesung und danken allen Aktiven. Eine Reaktion auf die Lesung findet sich hier: |
https://www.emsvechtewelle.de/beliebte-regionalkrimis-bei-lesung-in-lingen/ |
27. Januar 2020, Leipzig Seminar des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels | |
25. Januar 2020 - Osnabrück Wir schauen einmal, was es auf der kleinen Buchmesse in Osnabrück zu entdecken gibt. Besucher? Buchgucker? Buchkäufer? Buchhändler? Unser Fazit: Eine sympathische kleine Buchmesse, mit Herzblut und Konzept. Wir haben uns wohlgefühlt. Auf der Osnabrücker Buchmesse trafen wir die Autorinnen Elisabeth Tondera und Susanna Hübner. Sie haben das „Tambacher Liebespaar“ (erschienen im Sommer 2019) jeweils mit einem ausgezeichneten Kurzkrimi bereichert. | |
16. Januar 2020 Es gibt erste Pressereaktionen auf die Neuerscheinung des Verlages Tasten & Typen: Anne Gallinats Jugendbuch "Jannes Villa" wird vorgestellt. Wir freuen uns natürlich über diese Aufmerksamkeit. Danke an die OTZ und Guido Berg. | |
6. Januar 2020 Ein neues Jahr, drei neue Titel. Erschienen ist schon "Jannes Villa" von Anne Gallinat. Wenn nichts Unerwartetes geschieht, sind fertig zur Leipziger Buchmesse 2020: "Rennfahrermäuse" von Brigitte Struzyk und Susanne Berner-Bartsch, eine Bilderbucherzählung. Klaus Jäger veröffentlich den Roman: "Carlotta oder Die Lösung aller Probleme". Brigitte Struzyk hat das Mäuseabenteuer aufgeschrieben, ganz so, wie es Kinder und Enkel erwarten – voller Fantasie und Verrücktheiten, mit Späßen und viel Gefühl. Susanne Berner-Bartsch fand die Bilder dazu: freche und liebevolle Mäuse-Helden mit ihren wundersamen Rennmaschinen und ihren Träumen. Im Frühsommer muss Laurenz Stadler den Posten als Auslands-Korrespondent seiner Zeitung räumen. Er darf zurück nach München in die Redaktion, es winkt ein gut dotierter Job, aber will er das? Seine Liebe Italien verlassen? Ankommen in der alten Heimat? Anknüpfen an das bayrische Dorf, welches Laurenz Stadler als den Jungen ohne Vater kannte? Laurenz Stadler landet für Monate auf der Insel Procida im Golf von Neapel und findet Carlotta. Geben die Insel und die junge Frau Antworten auf alle Fragen? | |