Aktuelles

Für Rezensenten (Print oder Blog) und aufgeschlossene Buchhändler gibt es die Möglichkeit, kostenlos(e) Leseexemplare  unserer Titel zu erhalten. Bei Interesse bitten wir Sie, den Kontakt per E-Mail aufzunehmen.

 

 Aktuelles  2023

Bestellen Sie Bücher in der nächstgelegenen Buchhandlung.
Die Adresse finden Sie zum Beispiel hier:

https://www.buchhandlung-finden.de


10. September 2023 - Dresden (er)lesen

Wir sind wieder dabei - Auf die wunderbare Buchmesse in Dresden freuen wir uns heute schon.



25.05. 2023, 18.30 Uhr, Buchhandlung Bücherwurm Greiz

Frank Quilitzsch in Lesung und Gespräch mit einem Förster der Region

Initiiert von der Friedrich-Ebert-Stiftung



23.05. 2023, 19 Uhr, Kirche Taubach bei Weimar (Benefiz-Veranstaltung

Frank Quilitzsch liest aus "Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!"

Eine Benefizveranstaltung gemeinsam mit Musikern der Staatskapelle Weimar


18.- 21. Mai 2023 Mainz - 26. Internationale Buchmesse der Kleinverlage und Künstlerbucher

Die letzte Minipressenmesse fand 2019 in der Rheingoldhalle in Mainz statt. Eine lebendige und spannende Bücherschau.
Ob 2023 hier nahtlos anknüpfen kann?

Wir sind dabei.



11.05. 2023, 18.30 Uhr, Stadtbibliothek Sondershausen

Frank Quilitzsch mit Forstamtsleiter Uli Klüßendorf
"Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!"

Initiiert von der Friedrich-Ebert-Stiftung



27. April 2023, Leipziger Buchmesse, Halle 5 / E602

15:00 Uhr Forum Literatur
Klaus Jäger liest aus "Carlotta oder Die Lösung aller Probleme"



27. April 2023,  Leipziger Buchmesse, Halle 5 / C700

13.30 Uhr, Forum Sachbuch

Lesung Frank Quilitzsch aus "Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!"



27. - 30. April 2023 Leipziger Buchmesse, Halle 5 / A 105

Endlich wieder - Die letzte Leipziger Buchmesse fand 2019 statt.

Wie wird sie sein - die Leipziger Buchmesse 2023?




21. April 2023 in Ilmenau "Das Kleinod"

Lassen Sie sich von Julia Kneises Bildern und Siegfried Nuckes Texten ins Märchenhafte locken.

https://www.kleinod-ilmenau.de/



24. März 2023 - Erfurt, Haus Dacheröden

In einem gemeinsamen literarischen Programm stellen wir,  Antje Babendererde, Frida Gronover und Klaus Jäger, unsere Lieblingsländer vor. Die erste Plauderrunde gibt es  am 24. März zur Frühlingslese in Erfurt.

(Quelle: https://www.facebook.com/search/top?q=klaus%20j%C3%A4ger%2C%20schreibstube)

Mehr Informationen:

https://www.herbstlese.de/de/veranstaltungen/erfurter-fruehlingslese-2023/2023/03/24/-25-seiten-durch-europa-/002277/


 


23. März 2023 - das "Schöne Bücher Magazin"
Frühjahr 2023

Es riecht nach Frühling! Die passenden Buchempfehlungen für länger werdende Tage, Lesen im Freien, langem Ausschlafen am Wochenende und nochmal zum Buch greifen ... das alles liefert die neue Ausgabe des Magazins unseres Netzwerkes Schöne Bücher.
Ausgabe Nummer 6 ist soeben druckfrisch erschienen – randvoll mit Lesetipps aus unabhängigen Verlagen. Und der Verlag Tasten & Typen aus Bad Tabarz ist wie in den vorhergehenden Ausgaben auch mit dabei. Wir stellen unter anderem unseren Titel "Carlotta oder Die Lösung aller Probleme“ von Klaus Jäger vor.
Das Magazin gibt es ab sofort gratis über die beteiligten Verlage - zum Beispiel auf Messen oder Lesungen und als Beilage zu Bestellungen. Außerdem erhaltet ihr es in vielen Buchhandlungen.
Noch dazu könnt ihr es ganz bequem als E-Magazin am PC oder auf dem Handy anschauen. Mehr Infos: www.schoenebuecher.net

#schoenebuecher#unabhängigeverlage#netzwerk#lesetipp#buchempfehlung#verlagtastenundtypen#klausjaeger#carlotta#carlottaoderdieloesungallerprobleme#literatur#italien


 


20. März 2023, 19:30 Uhr  - Erfurt, Haus Dacheröden
Ulf Annel stellt sein POESIEALBUM 375 vor

Das „Poesiealbum“ war in der DDR eine Verbindung zur weiten Welt, zur internationalen Lyrikszene. Seit 1967 wurde die Vielfalt der Poesie in kleinen Heften aufgeblättert, die zeitweilig nur unterm Ladentisch erhältlich waren. Es fing an mit Bertolt Brecht, setze sich fort mit Majakowski und Heine. Und Nr. 4 war schon ein Thüringer Autor, nämlich Wulf Kirsten. Mit der Nr. 375 nun fröhliche Gedichte des Erfurter „Arche“-Kabarettisten Ulf Annel (...)
Für Titelbild und Innengrafik konnte der Karikaturist Ioan Cozacu (Nel) gewonnen werden, der u.a. für die „Thüringische Landeszeitung“ und den „Eulenspiegel“ zeichnet.
Der Autor Matthias Biskupek machte den Verleger der Lyrik-Reihe auf Ulf Annel aufmerksam und begann die Auswahl des Bändchens, konnte dies jedoch vor seinem Tod nicht mehr beenden.

Am 20.3. werden ab 19.30 Uhr im „Haus Dacheröden“ (Erfurt) folgende Herren das Lyrik-Heft präsentieren: der Autor und Kabarettist Ulf Annel, Siegfried Nucke (Verlag Tasten & Typen, Bad Tabarz), der die Auswahl nach Biskupeks Tod fertigstellte, der Karikaturist Nel und der Boogie-Pianist Jürgen Adlung alias Mr. Speedfinger. Verleger Dr. Klaus-Peter Anders (Märkischer Verlag Wilhelmshorst) wurde angefragt
.

Es wurde eine fantastische Veranstaltung - ein volles Haus, Ulf Annel in Hochform und die Gesprächsgäste auskunftsfähig. Und Speedfinger - er nahm mit seinen Titeln gefangen.

Titelbild: (c) Ioan Cozacu (Nel)


4./5. März 2023 Neckarsteinach

Im Jahr 2022 waren wir bei der Open Air Variante zu Gast. Die gute Organisation hat uns überzeugt - wir sind wieder dabei.



25. Februar 2023 Regensburg

Wir präsentieren unsere Bücher erstmals auf der Buchmesse in Regensburg.

Wir sind neugierig.



Februar 2023

Im Kundenprospekt 2023 der Verlagsgruppe grünes herz ®
ist auch unser Verlag vertreten.
Die aufgeführten Titel unseres Verlages können auch über diesen Vertriebsweg bestellt werden.

Natürlich ist eine Bestellung über jede Buchhandlung möglich.


Februar 2023

Der Katalog für das neue „Schöne Bücher-Magazin“ ist im Entstehen. Unsere Seite wird im Frühjahr so aussehen.
#verlagtastenundtypen #siegfriednucke #klausjaeger #annegallinat #wald #italien #jugendbuch #schoenebuecher


 



Alle Termine des Verlages
        



2022


24. Dezember 2022 - Rezension zu "Rotkäppchen spricht"

"Im Flüsterton spricht mich dieses wunderschöne Buch an. Es war der Begleitband zu der Ausstellung „Rotkäppchen spricht“, die letzten Sommer Märchenbilder von Julia Kneise im Erfurter Haus Dacheröden präsentierte.
Jetzt steht es für sich und das kann es, das sinnliche, sinnreiche Buch, das von der Stimmung und dem verborgenen Moment hinter der Geschichte erzählt, denn es berührt Herzen. Immer wieder verschoben, aus hinlänglich bekannten Gründen, verschaffte Corona dem Autor und Verleger Siegfried Nucke Zeit und Zugang, diese Worte für das gemeinschaftliche Projekt mit Julia Kneise zu finden.
Nucke nimmt den Märchenfaden aus Grimms- und Andersen-Texte auf und assoziiert zu der Spannung des bildhaften Moments, den Kneise auf ihren Malgründen inszeniert. Die feinsinnige, sanfte, aber auch eindringlich distanzierte Malerei, die nach der Zeit für Märchen sucht, tritt mit Tiefgang, Romantik und Poesie gegen die Inflation der Bilder an. Der Autor stimmt sich ein in diese rätselhafte Reise – ein Zweiklang von lyrischer Schönheit entstand, der mit Subtexten den Augenschein lichtet.
„Julia Kneises Rotkäppchen blickt uns an, unschuldig und wissend: ‚Schau mich an! Ich bin stark. Lass mich gehen, auch wenn es dir das Herz zerreißt. Niemals bin ich allein“, schreibt Nucke in seinem Text zum Geleit. Das gilt auch für dieses starke Buch, in der Welt, um zu verzaubern."                   Petra Elsner

Mehr zu Petra Elsner:  https://www.schorfheidewald.de/


Veröffentlicht in "Der Märker"

Ulf Annel - Poesiealbum 375, erscheint im Märkischen Verlag.

Präsentation am 15.12.2022 in der Rudolstädter Bibliothek
Für die Präsentation des „Poesiealbum 375“ wurde Rudolstadt ausgewählt, um noch einmal dankbar daran zu erinnern, dass Matthias Biskupek den Verleger der Lyrik-Reihe auf Ulf Annel aufmerksam gemacht hatte und die Auswahl des Bändchens begann, aber vor seinem Tod nicht mehr beenden konnte.
Am 15.12. um 19 Uhr werden zur Präsentation der Ausgabe in der Rudolstädter Bibliothek anwesend sein:

Autor und Kabarettist Ulf Annel, Verleger Dr. Klaus-Peter Anders (Märkischer Verlag Wilhelmshorst), Siegfried Nucke (Verlag Tasten & Typen, Bad Tabarz), der die Auswahl fertigstellte, und der Pianist Jürgen Adlung alias Mr. Speedfinger.

Die Lyrikbroschüre ist ab Januar in den Buchhandlungen erhältlich. Mehr Informationen:

www.maerkischerverlag.de
www.poesiealbum-online.de
www.poesiealbum.info

Erscheint im Märkischen Verlag,
(c) alle Rechte beim Märkischen Verlag,
Titelillustration: NEL


Rotkäppchen spricht - ein Künstlerbuch mit Bildern von Julia Kneise und Texten von Siegfried Nucke

Entstanden ist das Buch im Frühjahr 2022 als Begleitbuch für die Ausstellung "Rotkäppchen spricht" von Julia Kneise im Erfurter Haus Dacheröden.
Gestaltet wurde es von Roy Müller, der zusammen mit Julia Kneise die Auswahl der Bilder übernommen hat.
Dieses besondere Buch ist ein Privatdruck, zunächst nur für die Ausstellung gedacht. Jetzt kann es nur über den Verlag Tasten & Typen bezogen werden.

Mehr dazu unter:    Rotkäppchen spricht


 


2.-3. Dezember 2022 , Erfurt, Parksaal im Steigerwaldstadion

Endlich wieder - die Thüringer Buchtage. Thüringer Verlage stellen sich vor. Natürlich sind wir wieder dabei und freuen uns auf Ihren Besuch.

Sie finden uns am Stand Nummer 13.
Der Eintritt ist frei!

Unser Autor Frank Quilitzsch liest aus "Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!"



 

(c) Pressematerial Börsenverein des Deutschen Buchhandels

12. und 13. November 2022, Schloss Schwetzingen

Wir nehmen an der Buchmesse im Schloss Schwetzingen teil.
Schauen wir, wie es in Baden-Württemberg sein wird. Wir sind neugierig.
Es war eine sehr gelungene Messe: Bestens vorbereitet und betreut. Viele interessierte und aufgeschlossene Besucher und Buchkäufer.



Foto: Verlag Tasten & Typen


11. November und 12. November 2022, Niedersteinbach (Penig)

Frank Quilitzsch stellt "Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!" zum ersten Mal in Sachsen vor.

Wir sind gespannt.

Die Resonanz nach der Lesung

Die Veranstalterin schrieb: "Schöner konnte die letzte Veranstaltung in diesem Jahr nicht sein! ...
Frank Quilitzsch traf nicht nur mit seinem Buch über den Zustand des Waldes auf ein begeistertes Publikum ...
Als Überraschungsgast und sozusagen fachlicher Comoderator beantwortete Frank Günther, Förster im Revier Oberwald, viele Fragen des interessierten Publikums."

Screenshot Instagram, alle Rechte bei kaleamsteinbach

04.- 06.11.2022 artthuer - 13. Kunstmesse Thüringen

Der Stand von Julia Kneise auf der Kunstmesse wurde besucht. Siegfried Nucke hat Gedichte und Texte für Julias Buch "Rotkäppchen spricht" geschrieben - Anregung waren die wunderbaren Bilder von Julia Kneise.

Auf der Buchmesse in Schwetzingen und zu den Buchtagen in Erfurt wird man das Buch erwerben können.

Seit dem 20.12.2022 kann man das Buch "Rotkäppchen spricht" auch über den Verlag direkt erwerben.


Foto: Siegfried Nucke

26. Oktober 2022 Neustadt/Orla

Frank Quilitzsch liest aus "Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!"


 


22. Oktober bis 28. Januar 2023 - Hermsdorf

Unsere Autorin Kerstin Undeutsch stellt in der Kleinen Galerie - Stadthaus Hermsdorf ihre Arbeiten aus.
Planen Sie einen Besuch ein!



21. Oktober, 19 Uhr, Marksuhl Stadtbibliothek

Frank Quilitzsch liest aus "Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!"
Gast der Talkrunde wird sein: Forstamtsleiter Pape
Eine Veranstaltung im Rahmen von „Thüringen liest“

Es gab ein tolles Medienecho!



19. - 23. Oktober 2022 Frankfurter Buchmesse

Wir werden unsere Bücher am Gemeinschaftsstand Thüringen der Öffentlichkeit präsentieren. Sie finden uns in Halle 3.1. - Stand G66. Wir freuen uns über Ihren Besuch.

Auch das Fernsehen besuchte uns. Große Freude.



21. Oktober, 19 Uhr, Marksuhl Stadtbibliothek

Frank Quilitzsch liest aus "Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!"

Gast der Talkrunde wird sein: Forstamtsleiter Pape

Eine Veranstaltung im Rahmen von „Thüringen liest“



14. Oktober 2022, Nationalpark Hainich, Baumkronenpfad, 19 Uhr

Frank Quilitzsch liest aus "Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!"

Gast der Talkrunde wird sein:
Nationalparkleiter Manfred Großmann und eine Rangerin



13. Oktober 2022, Leinefelde, Stadtbibliothek

Frank Quilitzsch liest aus "Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!"

Gast der Talkrunde wird sein: Forstamtsleiter Elger Kohlstedt

Eine Veranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung in Thüringen



12. Oktober 2022 Langenleuba-Niederhain

Klaus Jäger stellt im Rahmen der Reihe „Thüringen liest“
ab 19 Uhr in der Bibliothek Langenleuba-Niederhain aus „Carlotta oder die Lösung aller Probleme“ vor.


12. Oktober 2022 Jena, Ernst-Abbe-Bücherei

Frank Quilitzsch liest aus "Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!" - 19:30 Uhr

Gäste der Talkrunde werden sein: Stadtförster Oliver Schubert und Umweltschützer Dr. Klaus.

Veranstaltungsort wird das Naturerlebniszentrum am Schottplatz sein.

Eine Veranstaltung im Rahmen vom "Jenaer Lesemarathon", Lesezeichen e.V. und Ernst-Abbe-Bücherei Jena.


22. September 2022,  Tiefenort , 19 Uhr

Frank Quilitzsch stellt sein Buch "Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!" vor.

Eine Veranstaltung, organisiert von der Friedrich-Ebert-Stiftung in Thüringen. Wir freuen uns.

https://www.fes.de/veranstaltungen/veranstaltungsdetail?tx_fesdeevents_eventdetails%5Baction%5D=show&tx_fesdeevents_eventdetails%5Bcontroller%5D=EventDetail&tx_fesdeevents_eventdetails%5Bevent%5D=261662&cHash=f828bd47089db33cfe4aa2249ffbefea


17. bis 18. September 2022, Berlin

Auf der BUCHBERLIN in der ARENA Berlin
"Über 300 unabhängige Verlage und Autor:innen aus ganz Deutschland werden ihr Programm und ihre Bücher auf der Berliner Buchmesse vorstellen." - https://buch-berlin.de/

Wir sind dabei.



15. September 2022, 19 Uhr, Steinach

Frank Quilitzsch stellt sein Buch "Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!" vor.

Eine Veranstaltung, organisiert von der Friedrich-Ebert-Stiftung in Thüringen. Wir freuen uns.

https://www.fes.de/veranstaltungen/veranstaltungsdetail?tx_fesdeevents_eventdetails%5Baction%5D=show&tx_fesdeevents_eventdetails%5Bcontroller%5D=EventDetail&tx_fesdeevents_eventdetails%5Bevent%5D=260620&cHash=361677d4e89bcc5bf7b445f7ecbf5f5b



11. September 2022 Dresden (ER)LESEN

Wir werden wieder an der wunderbaren Buchmesse in Dresden dabeisein.



5. September 2022, Erfurt, Klimapavillon

Frank Quilitzsch liest aus "Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!"
Gast der Talkrunde ist Stadtförsterin Uta Krispin und Umweltamt-Abteilungsleiter Jens Düring

Eine Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung


Der Klima-Pavillon des Thüringer Umweltministeriums, hier im Jahr 2019 auf der Rasenmühleninsel in Jena.  (Alle Rechte: Umweltministerium Thüringen)

3. September 2022 Kunstfest Tiefthal

Frank Quilitzsch stellt "Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!" vor.
Auch hier wird ein Revierförster im Gespräch die Lage vor Ort erläutern.



30. Juni 2022, Stadtbibliothek Nordhausen

Frank Quilitzsch liest 19:00 Uhr aus "Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!"

Eine Veranstaltung im Rahmen der Thüringer Literaturtage (Lesezeichen e.V.)

 

Foto: Siegfried Nucke , Lesung in Erfurt im Atrium der Stadtwerke


26. Juni 2022  "Die Buchmeile der Verlage" Neckarsteinach.

Wir sind dabei, wenn sich Verlag im Neckartal in Neckarsteinach am Sonntag, 26.6.2022 präsentieren.



23. Juni 2022 - Radiostunde bei MDR Kultur 18 Uhr

Das Thema in der Radiostunde bei MDR KULTUR lautet:
"Wald im (Klima-)Wandel"

Ein Interviewpartner ist unser Autor Frank Quilitzsch.



15. Juni 2022 Stadtbibliothek Bad Berka

Frank Quilitzsch liest  aus "Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!"

Gast des anschließenden Gesprächs werden der Forstamtsleiter Jan Klüßendorf und die Friedwaldförsterin Ruth Hanharth-Rosch  sein.

Eine Veranstaltung mit Unterstützung der Friedrich-Ebert-Stiftung Thüringen.


Screenshot: MDR-Journal, Alle Rechte: MDR

9. Juni 2022 Olympiastützpunkt Oberhof

Frank Quilitzsch liest aus "Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!" - 19 Uhr.

Gast des anschließenden Gesprächs  werden Forstamtsleiter Bernd Wilhelm und Biathlon-Olympiasieger Frank Ullrich sein.


07. Juni 2022 - Spannungsfeld - Persönliches Blog des Physikers und Autors Ilja Bohnet

Auf dieser Seite wurde ein Interview mit Siegfried Nucke - als Autor und Verleger - veröffentlicht.

Fragen zum Schreiben und Verlegen stehen im Mittelpunkt.
https://iljabohnet.wordpress.com/



05. Juni 2022 - Kulturmagazin "3 Freunde"

Im Kulturmagazins "3 Freunde" ist der nächste Literaturtipp mit Siegfried Nucke auch auf YouTube zu sehen.

Gern das ganze Magazin, aber wer nur die Rezension von Siegfried Nucke, dem Verleger von Tasten & Typen, sehen möchte - ab 7:30
https://www.youtube.com/watch?v=saSRL8JnEE4&t=748s

Viel Vergnügen.



26.- 29. Mai 2022 Mainz

Wir nehmen an der wunderbaren Minipressen-Messe in Mainz (Rheingoldhalle) teil.

Endlich wieder - nach 2019



Die Messe wurde abgesagt, also auf 2023 verschoben. Grund: Pandemie (24.02.2022)

24. Mai 2022, 19.30 Uhr, Kirche St. Ursula Taubach

Eine Benefiz-Lesung für das Gotteshaus, gemeinsam mit dem Hornquartett der Staatskapelle Weimar - Frank Quilitzsch zu Gast.


 

Das Foto entstand im November 2021 nach der Lesung von Frank Quilitzsch im Atrium der Erfurter Stadtwerke - eine Veranstaltung des Herbstlese e.V. (Foto: Siegfried Nucke)

21. Mai 2022 Kirche Drößnitz

Frank Quilitzsch liest um 18 Uhr aus
"Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!"

Eine Veranstaltung im Rahmen der Thüringer Literaturtage (Lesezeichen e.V.)

Foto: Siegfried Nucke

20. Mai 2022 - Kulturmagazin "3 Freunde"

Die nächste Folge des Kulturmagazins "3 Freunde" ist auch auf YouTube zu sehen.
Gern das ganze Magazin, aber wer nur die Rezension von Siegfried Nucke, dem Verleger von Tasten & Typen, sehen möchte - ab 04:45.

Viel Vergnügen.

https://www.youtube.com/watch?v=u3FAb4mKZHk



19. Mai 2022,  Stadtbibliothek Sonneberg 18 Uhr

Frank Quilitzsch stellt sein Buch vor. Sein Gesprächspartner wird der Forstamtsleiter Roland Kaiser sein.

Eine Veranstaltung mit Unterstützung der Landeszentrale für politische Bildung

Das Foto entstand nach der Lesung in Erfurt, Atrium der Stadtwerke, organisiert vom Herbstlese e.V. (Foto: Siegfried Nucke)

13. Mai 2022, Schleusingen, Künstlerhof "Roter Ochse"

Frank Quilitzsch liest 19 Uhr aus
"Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!"

Gast in der Gesprächsrunde wird der Schleusinger Revierförster Jens Eberhardt sein.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Festivals Provinzschrei.


6. Mai 2022 Biosphärenreservat Vesser "Offenstall"

Frank Quilitzsch liest ab 19 Uhr aus
"Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!"

Gast der Talkrunde ist Forstamtsleiter Bernd Wilhelm.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Festivals "Provinzschrei".



5. Mai 2022 Freies Wort

Die südthüringer Zeitung macht auf die Lesung von Frank Quilitzsch aufmerksam. Danke!



29. April  2022 Schlöben, Gemeindeheim

Frank Quilitzsch liest um 18:30 Uhr aus
"Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!"

Eine Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung




11. April 2022  TLZ

Die Presse berichtet ausführlich und informativ über die Lesung von Frank Quilitzsch in Gera.

Wir danken für das Interesse.



09./10. April 2022 Buchmesse Bad Nauheim


Abgesagt wegen Pandemie

6. April 2022 Stadtbibliothek Gera

Frank Quilitzsch liest 19:30 Uhr aus
"Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!"

Gäste des anschließenden Gespräches werden  Revierförster Ronald Felgner und Umweltamtsleiter Konrad Nickschick sein.
Mit Unterstützung der Heinrich Böll Stiftung und der Petra-Kelly-Stiftung

https://www.petrakellystiftung.de/de/afar/event%3Awilhelm-wie-sieht-der-wald-wieder-aus


Screenshot - Alle Rechte beim MDR

2./3. April 2022 Main-Kinzig-Buchmesse


Abgesagt wegen Pandemie

31. März 2022 "Schöne Bücher"

Auf der Internetseite des Schöne-Bücher-Magazin finden wir seit heute folgenden Beitrag:

https://www.schoenebuecher.net/sagen-sie-mal-frank-quilitzsch-wie-sieht-denn-der-wald-in-thueringen-aus/

Wir danken Jens Korch (Edition Wannenbuch) für die Unterstützung!


31. März 2022 Stadtbibliothek Bad Liebenstein

Frank Quilitzsch liest um 19:00 Uhr aus "Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!"

Gast des anschließenden Gesprächswird der Forstamtsleiter Jörn Uth sein.

Die Veranstaltung wird unterstützt durch die Landeszentrale für politische Bildung Thüringen.

Die Presse berichtete von der Lesung und von der Talkrunde. Wir danken Frau Eberlein.

Screenshot

24. März 2022 Bibliothek Rudolstadt

Frank Quilitzsch liest um 19:00 Uhr aus "Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!"

Gast des anschließenden Gesprächs werden der Forstamtsleiter Jan Klüßendorf und Förster Matthias Schwimmer sein.



19. März 2022 Leipziger Buchmesse

Um 11:45 Uhr liest unser Autor Frank Quilitzsch aus
"Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!"
Ein wichtiger Termin für alle Hörer und Leser!

Wo: Forum Literatur, Halle 4, E 101
Wann: 11:45 Uhr


Die Buchmesse wurde abgesagt !



17. März 2022 Leipziger Buchmesse

Um 12:30 Uhr liest unser Autor Klaus Jäger aus
seinem Roman "Carlotta oder Die Lösung aller Probleme".
Wir freuen uns sehr!

Wo: Forum Literatur, Halle 4, E 101

Wann: 12:30 Uhr


Die Buchmesse wurde abgesagt !




17. - 20. März 2022 Leipziger Buchmesse

Unser Verlag ist angemeldet. Auch unter den Corona-Bedingungen, die dann gelten.

Wir hoffen sehr, dass die Messe wirklich stattfinden kann.
Im März 2019 war die letzte Leipziger Buchmesse ...

Die Buchmesse wurde abgesagt !



17. März 2022, Stadtbibliothek Leinefelde

Frank Quilitzsch liest um 19 Uhr aus "Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!"
Gast des anschließenden Gesprächs wird der Forstamtsleiter Elger Kohlstedt sein.

Die Veranstaltung wird unterstützt durch die Landeszentrale für politische Bildung Thüringen.


Das Foto entstand in der Signierstunde bei ThüringenForst im Januar 2022
(Foto: Siegfried Nucke)

Mittwoch, 16. März 2022, Arnstadt, Stadtmuseum

14.30 Uhr - Lesung mit

Landolf Scherzer
(Reiseberichte durch Russland und die Ukraine),

Frank Quilitzsch („Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!“/„Alter du wirst abgehängt“ (Kolumnen) und

Klaus Jäger („Carlotta oder die Lösung aller Probleme“).

Quelle:  https://www.thk-verlag.de/veranstaltungen


Foto: Siegfried Nucke

15. März 2022, Augustinerkloster Erfurt

Frank Quilitzsch liest um 17 Uhr aus
"Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!"

Veranstalter ist der Aktionskreis Frieden e.V.



11. März 2022  KUKUNA Bad Tabarz, Benefizlesung für die Bibliothek Bad Tabarz

Frank Quilitzsch liest um 19:30 Uhr aus:
"Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!"

In der Gesprächsrunde stellte sich der Forstamtsleiter Dr. Gerhard Struck den Fragen von Frank Quilitzsch und den zahlreichen Gästen.

Die Benefizlesung brachte einen Erlös
von 500 Euro
für die Bad Tabarzer Bibliothek!

Wir danken allen Unterstützerinnen und Unterstützern.






17. Februar 2022 Thüringer Zeitungen


Bestseller der Woche -
zusammengestellt von der Buchhandlung "Albert Steen" Jena.

Autor und Verlag freuen sich.



Donnerstag, 27. Januar 2022

Wir haben einen weiteren Vertriebsweg erschließen können:
Die Verlagsgruppe grünes herz ® bietet die Möglichkeit, Titel unseres Verlages auch über grünes herz ® zu bestellen.
Buchhandlungen können natürlich weiterhin und jederzeit über die Barsortimente

- Zeitfracht
- LIBRI
- Umbreit

die Titel unseres Verlages zu bestellen.

Unsere Seite im Kundenprospekt 2022

26. Januar 2022 - Online-Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen

Diskussionsabend : Nachhaltig Wirtschaften - Was braucht unser Wald?

Der Zustand des Waldes verschlechtert sich. Hitze und Trockenheit haben dem Thüringer Wald in den letzten Jahren stark zugesetzt, dabei ist er in vielerlei Hinsicht wichtig für uns und unser Wohlergehen.

Wie müssen wir die Waldwirtschaft in Zukunft gestalten, um unsere Wälder bestmöglich zu bewahren? Was muss sich verändern und welche Maßnahmen genau müssen in Kraft treten?

Diesen und weiteren Fragen werden wir gemeinsam mit der Försterin Uta Krispin vom Thüringer Forstamt Erfurt – Willrode, Autor und Journalist Frank Quilitzsch und Ministerin für Umwelt und Energieschutz Anja Siegesmund auf den Grund gehen.

Quelle: https://calendar.boell.de/de/event/nachhaltig-wirtschaften-was-braucht-unser-wald

 

Fotos: Siegfried Nucke


24. Januar 2022 Erfurt

Frank Quilitzsch signiert in der Zentrale von ThüringenForst Exemplare seines Buches „Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!“ (Für das Foto durfte er die Maske kurz absetzen!)

Danke an Herrn Dr. Sproßmann für die ausgezeichnete Organisation!

#erfurt #frankquilitzsch #verlagtastenundtypen #klima #klimawandel #klimaschutz #wald #thueringen #thueringenforst


13. Januar 2022, 19.30 Uhr, Literaturburg Ranis

Frank Quilitzsch liest und spricht mit Martin Straub und Forstamtsleiter Sören Sterzik über den Zustand unserer heimischen Wälder.

(Veranstalter: Lese-Zeichen e.V.)



5. Januar 2021 Signaturen Magazin

Man muss auch über den Tellerrand schauen.

Der Verleger Siegfried Nucke hat Gedichte von Elisabeth Wesuls besprochen.

Das Signaturen-Magazin - Forum für autonome Poesie hat den Text veröffentlicht.

https://signaturen-magazin.de/zwei-gedichtbaende-von-elisabeth-wesuls.html?fbclid=IwAR0XCX-lltdh2fO2RuelE9PoGPsoqz7lGbKFy4dJ1FcmkFUgKBBG4byyK5w



1. Januar 2022

In der Zeitschrift der Thüringer Forstwirtschaft gibt es eine Rezension von Dr. Horst Sproßmann zu "Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!"

Der Forst-Fachmann schreibt unter anderem:

"Entstanden ist ein Werk, das auf gleichermaßen unterhaltende wie stets interessante Art und Weise den Lesenden in seinen Bann zieht.

Nicht oberlehrerhaft, noch esoterisch verklärt wie andere aktuelle Forstbuchautoren, sondern journalistisch fein formuliert, klug argumentierend und stets die unabhängige Meinungsbildung des Lesenden im Fokus."